CHIRURGISCH- ORTHOPÄDISCHES ZENTRUM  (DURCHGANGSÄRZTE) AMBULANTE OPERATIONEN  KÖLN DEUTZ 
CHIRURGISCH-ORTHOPÄDISCHE PRAXIS  Oliver Dushaj und Dr. med. Serdar Duvarci 

01.01.2025

Behandlung von BG-Unfällen ist jederzeit während der Öffnungszeiten ohne Termin möglich.


 

Gesetzlich versicherte Patienten mit akuten Beschwerden:

 

Wir vergeben täglich eine begrenzte Anzahl an Terminen für Patienten mit Akutbeschwerden. Hierzu bitten wir die Behandlungsbedürftigkeit durch Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin feststellen zu lassen. Ihr Hausarzt / Ihre Hausärztin kann dann einen Termin als Hausarztvermittlungsfall mit einem Vermittlungscode bei uns vermitteln. Die für die Terminvermittlung notwendige Betriebsstättennummer unserer Praxis lautet: BSNR: 270700800

 

 

 


Der Nachfolger von Herrn Dr. Serdar Akkan ist ab dem 01.01.2025 Herr Dr. med. Serdar Duvarci, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, zuletzt als angestellter Facharzt in St. Remigius Krankenhaus Opladen (Leverkusen) tätig   

Dr. Duvarci wird in Zukunft sämtliche unfallchirurgisch-orthopädische Krankheitsbilder behandeln und ein breites Spektrum an Operationen anbieten. 

Die Terminvergabe für beide Ärzte erfolgt durch E-Mail-Anfragen, telefonisch und über Doctolib.

Dr. Akkan wird zum Ende 2024 nach über 3 Jahrzehnten Tätigkeit in der hiesigen Praxis seinen wohlverdienten Ruhestand antreten und das ganze Praxisteam wünscht ihm für die außerordentliche Kompetenz, Hingabe und Treue gegenüber seinen Patienten und dem ganzen Team alles Gute 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unsere Praxis-Öffnungs-Zeiten.

Montag                 8.00 - 12.30 und 14:00 - 17:30 

Dienstag               8:00 - 12:30 und 14:00 - 17:30

Mittwoch              8:00 bis 13:00 

Donnerstag          8:00 - 12:30 und 14 :00 - 17:30

Freitag                    8:00 - 12:30  und 14:00 - 16:00 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

               Patienten-Informationen zur neuen Datenschutz-Verordnung der Europäischen Union

(gültig ab 25.5.2018)

 

Nach der Datenschutz-A sind wir verpflichtet, Sie zu informieren, wie wir mit Ihren persönlichen und medizinischen Daten umgehen, die wir im Rahmen der Behandlung erheben. Ein Teil der Daten werden für verschiedene Zwecke an andere Ärzte und Institutionen weitergeleitet, um Diagnostik, Therapie, Gutachten, Abrechnung und vielen andere mehr zu ermöglichen. Natürlich stehen alle Personen, die mit diesen Daten umgehen genauso unter der Geheimhaltungs-Pflicht wie wir in dieser Praxis.

 

Im Gesundheitsbereich ist der Datenschutz besonders geregelt und sehr hoch gestellt, da z.B. die Verletzung des Arztgeheimnisses unter Umständen nicht mehr korrigiert werden und ein Schaden für den betroffenen Patienten nicht mehr gutgemacht werden kann.

Sehr viele Dinge sind hier gesetzlich geregelt, die wir nicht ändern können und uns strikt daran halten müssen.

Bei Patienten, die in der Gesetzlichen Krankenkasse versichert sind („Kassenpatienten“), kommt mit dem Einlesen der Versicherten-Karte automatisch ein Behandlungsvertrag zustande. Eine Unterschrift hierzu ist nicht erforderlich. Beim Einlesen der Kranken-Versicherungs-Karte wird in Sekundenschnelle über eine gesicherte Internet-Verbindung zur Krankenkasse („Telematik-Infrastruktur“) abgeklärt, ob eine Versicherung vorliegt und die Beiträge bezahlt worden sind. Sollte die Karte ungültig sein, kommt kein Behandlungsvertrag zustande.

Bei Arbeits- und Schulunfällen kommt der Behandlungsvertrag durch das Ausfüllen des Unfallberichts zustande. Zusätzlich werden die Personaldaten über die Versicherten-Karte eingelesen. Alle Daten werden an die entsprechende Gesetzliche Unfallversicherung (früher BG genannt) und an die Krankenkasse übermittelt. Die Rechnungen dieser Behandlung werden über eine Firma („mediserv“) über eine gesicherte Internet-Verbindung an die Gesetzliche Unfallversicherung weitergeleitet. 

Bei Patienten, die privat versichert sind („Privat-Patienten“) und Kassenpatienten, die die Behandlung privat bezahlen wollen oder müssen, da die Kosten nicht von der Krankenkasse getragen werden (z.B. kosmetische Operationen, IGEL-Leistungen, Gutachten, etc.), kommt der Behandlungsvertrag durch das Ausfüllen eines entsprechenden Formulars oder durch das Einlesen der privaten Versicherungs-Karte zustande. Zusätzlich wird der Privat-Patient gebeten zu unterschreiben, dass wir die Rechnung an die Firma mediserv übertragen dürfen. Dies kann er aber ohne Nachteil ablehnen. Der Pat. bekommt dann die Privat-Rechnung direkt von uns aus der Praxis. 

Mit dem Behandlungsvertrag wird gleichzeitig zugestimmt, dass die medizinischen Daten an die Abrechnungsstellen und an die Krankenkasse übermittelt werden dürfen.

Technisch geschieht dies heute über eine gesicherte Internet-Verbindung (VPN-Tunnel) der Praxis zur Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in Düsseldorf einmal zum Quartals-Ende, bzw. bei BG- und Privat-Rechnung über eine gesicherte Online-Verbindung zur Firma mediserv.  

Es ist sichergestellt, dass nur die Daten übermittelt werden, die auch unbedingt notwendig sind zur Bearbeitung der Anforderungen („Datensparsamkeit“).

Alle medizinischen Daten, die in der Praxis im Computer-System gespeichert sind, sind extra geschützt gegen Angriffe von außen („Firewall“). Intern ist der Zugang zu den Daten nur über Passwörter möglich.

Zusätzlich erfolgt täglich eine Spiegelung aller Daten auf eine 2. Festplatte im Server und auf eine externe mobile Festplatte, die außerhalb der Praxis gelagert wird, so dass auch im Falle eines Brandes oder eines Diebstahls alle Daten gesichert sind und wiederhergestellt werden könnten.

Jedem Patienten dürfte klar sein, dass wir bei vielen Fragestellungen uns Unterstützung bei anderen Fachärzten, Praxen und Krankenhäusern einholen müssen, um die Behandlung zu ermöglichen. Dabei werden Diagnosen und Befunde auf Überweisungsformularen, in Arztbriefen und Gutachten an andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen geschickt oder vom Patienten übergeben.

All dies ist rechtskonform und bedarf keiner Extra-Unterschrift durch den Patienten.

Wenn ein Behandlungsvertrag zustande gekommen ist, dürfen die medizinischen und persönlichen Daten in der Arztpraxis nicht mehr gelöscht werden, sondern müssen mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden. Teilweise besteht sogar eine Aufbewahrungspflicht über 30 Jahre (z.B. Rö-Bilder).

Das grundsätzliche Recht jedes Einzelnen auf Löschung seiner Daten (z.B. bei Facebook oder Amazon, etc.) ist also im Gesundheitsbereich nicht vorhanden. (Ebenso können auch keine Daten bei Steuerbehörden oder Einwohner-Meldeämtern auf Antrag gelöscht werden.)

Der Datenschutz gilt also nicht absolut, sondern im Wesentlichen im privaten und geschäftlichen Bereich und wird durch Gesetze im Bereich der Verwaltung, des Staates und in vielen anderen Bereichen wie im Gesundheitswesen relativiert. 

Allerdings – und das ist das Neue und positive an der Datenschutz-Grundverordnung der EU- gilt das Auskunftsrecht über meine Daten ohne Einschränkung: Wer sie wo und wie lagert, wie lange, und wo die Daten an Dritte weitergeleitet werden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit alle Daten, die wir über Sie gespeichert haben, als Ausdruck zu bekommen. Wir haben dies technisch so gelöst, dass dies ohne Zeitaufwand und ohne Kosten möglich ist. Allerdings ist dies nur möglich, wenn Sie persönlich in der Praxis erscheinen und persönlich den Ausdruck (elektronisch oder als Papier) in die Hand bekommen.

Ein Versenden per E-Mail oder per Post ist leider nicht möglich, da wir nicht wissen, ob Sie persönlich wirklich diese Daten bekommen. Sie können auch keine andere Person (Rechtsanwalt, Angehörige) mit dieser Aushändigung der Daten beauftragen.

(Ausnahme: Gerichtliche Anweisung auf Herausgabe der Patientendaten) 

Bei Gutachten, die Sie bei Versicherungen oder Behörden beantragt haben, müssen Sie mit Ihrer Unterschrift den Arzt von seiner Schweigepflicht entbinden.

Viele Versicherungen schicken uns teilweise unleserliche Kopien zu, bei denen es überhaupt nicht möglich ist, die Identität des Unterschreibenden als unseren Patienten festzustellen.

In diesen Fällen schicken wir das Gutachten direkt an den Patienten, der dann entscheiden kann, was er damit machen will. 

Wir haben versucht, Ihnen das wesentliche zum Datenschutz in unserer Praxis mitzuteilen.

Wenn Sie darüber hinaus Fragen und Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutz-Beauftragten der Praxis, Herrn Oliver Dushaj. 

E-Mail: praxis@akkan-dushaj.de